Inhaltsverzeichnis
Mit den Assessment Center Übungen solltest du dich natürlich nicht erst kurz vor dem eigentlichen Termin beschäftigen. Obwohl die Aufgaben und Herausforderungen als machbar bezeichnet werden können, sind diese in der Regel auch fordernd. Ohne die entsprechende Vorbereitung wirst du hier gegenüber den Mitbewerbern kaum eine Chance haben. Doch was genau passiert im Assessment Center überhaupt? Das erfährst du bei uns – und zwar in allen Details und mit allen Tipps und Tricks.
Warum muss ich am Assessment Center teilnehmen?
Ganz gleich, ob Online Assessment Center Test oder Übungen vor Ort: Hast du es bis hierhin geschafft, kannst du dies in der Regel bereits als kleinen Erfolg verbuchen. Dennoch wird das Assessment Center von vielen Bewerbern noch einmal als besonders harte Herausforderung angesehen. Vor allem, weil hier mehrere Fähigkeiten gefragt sind. In den Assessment Center Übungen musst du natürlich zum einen deine Fachkompetenz unter Beweis stellen. Hierzu gehören zusätzlich Kenntnisse des jeweiligen Unternehmens. Zudem spielen die sogenannten Soft-Skills eine Rolle. Also wie du mit anderen Bewerber und bestimmten Situationen umgehen kannst. Für die Unternehmen sind natürlich alle Bereiche interessant und relevant.
Im Überblick: Diese Assessment Center Übungen warten
Sowohl die Online Assessment Center Übungen als auch die regulären Übungen vor Ort sind natürlich nicht immer identisch. Dennoch gibt es verschiedene Arten von Aufgaben, auf die du dich in jedem Assessment Center verlassen kannst. Hierzu gehören:
- Einzelübungen
- Gruppenübungen
- Präsentationen
- Tests
Assessment Center Übungen Beispiele
Damit du dir schon einmal einen guten Eindruck von den unterschiedlichen Aufgabentypen verschaffen kannst, stellen wir dir ein paar der Assessment Center Test Übungen im Folgenden genauer vor.
Assessment Center Test Beispiele für Einzelübungen
Interview/Vorstellungsgespräch
Das Interview im Assessment Center kann auch ganz einfach als Vorstellungsgespräch im Assessment Center bezeichnet werden. Hier musst du also zum Beispiel verschiedene Fragen zu deiner Person oder deinem Werdegang beantworten. Das Unternehmen möchte dich auf diesem Wege erst einmal genauer kennenlernen und prüfen, ob du zum Konzern passt.
Assessment Center Postkorbübung
Immer wieder mit dabei ist auch eine Postkorbübung im Assessment Center. Heutzutage werden allerdings keine Briefe oder Schriften mehr sortiert, sondern E-Mails. Du musst verschiedene Mails nach ihrer Wichtigkeit sortieren. Geprüft wird hier zum Beispiel, wie gut du unter Stress und Zeitdruck arbeiten kannst. Erschwert werden kann die Übung durch zusätzliche Störfaktoren wie Meetings oder Anfragen von Kollegen.
Rollenspiel im Assessment Center
Ebenfalls ein absoluter Klassiker der Assessment Center Übungen ist das Rollenspiel im Assessment Center. In diesem wird eine Situation aus dem beruflichen Alltag simuliert, welche du erfolgreich meistern musst. Hierzu kann zum Beispiel ein Konfliktgespräch gehören, alternativ aber auch ein Kundengespräch. Geprüft werden hier unter anderem dein Umgang mit Menschen und deine Qualitäten bzw. Fähigkeiten als Führungskraft.
Aufsatz
Der Aufsatz ist nicht zwingend eine der Assessment Center Übungen. In der Regel wird dieser nur dann verlangt, wenn es sich um eine Arbeitsstelle mit viel Schriftverkehr handelt. Geprüft wird hier dein Verständnis der deutschen Sprache und natürlich auch dein Umgang mit der Grammatik und Rechtschreibung.
Gruppenübungen im Assessment Center
Gruppendiskussion
Garantiert mit dabei ist in deinem Assessment Center eine Gruppendiskussion. Hier werden die Bewerber teilweise festen Rollen bzw. Meinungen zugeordnet, die dann im Gespräch übernommen werden. Für die Unternehmen sind diese Aufgaben wunderbar, wie gut du diskutieren und Lösungen finden kannst.
Unternehmensplanspiel
Das Unternehmensplanspiel gehört eher zu den selteneren Aufgaben im Assessment Center, kann aber dennoch auf dich warten. Hier müssen die Bewerber üblicherweise ein fiktives Unternehmen über einen gewissen Zeitraum führen und mit diesem ein vorgegebenes Ziel erreichen.
Konstruktionsübungen
Bei der Konstruktionsübung musst du gemeinsam mit anderen Bewerbern im Team zum Beispiel einen Gegenstand herstellen. Hierfür stehen Materialien zur Verfügung, die clever eingesetzt werden müssen. Gutes Teamwork und clevere Ideen sind hier gefragt.
Präsentationen im Assessment Center
Über die Jahre hinweg hat sich verfestigt, dass im Assessment Center verschiedenen Präsentationen durchgeführt werden müssen. Hierzu gehört zum Beispiel die Selbstpräsentation beim Assessment Center. In dieser musst du dich selbst präsentieren – natürlich am besten mit passenden Argumenten für deinen angepeilten Job. Neben der Selbstpräsentation können aber auch eine Partnerpräsentation, eine Präsentation zu einem bestimmten Thema, eine Fallstudie oder eine Gruppenpräsentation erforderlich sein.
Fazit: Mache dich mit den Übungen vertraut
Du kannst für den Assessment Center Online Test üben, genauso wie für das richtige Assessment Center vor Ort. Das solltest du sogar tun, denn die Übungen sind ganz unterschiedlicher Natur. Dementsprechend solltest du auch dein Training ausrichten. Das bedeutet: Du musst dich mit allen Übungen detailliert vertraut machen und genau wissen, was dich in den Prüfungen erwartet. Bereitest du dich vor, solltest du das zudem unter möglichst realen Bedingungen tun. Wenn du für den Assessment Center Test üben möchtest, solltest du also beispielsweise Zeitvorgaben wie im echten Test aufstellen. Immer hilfreich ist zudem die Unterstützung von Familienangehörigen oder Freunden. Diese können dein Gegenüber in den verschiedenen Gesprächssituationen darstellen und so ebenfalls zu einer gelungenen Vorbereitung beitragen. Nutze alle Möglichkeiten, dann wirst du gemeinsam mit unserer Hilfe im Assessment Center überzeugen können.